Lesen Sie hier die
aktuelle Ausgabe
unserer Rundschau.
download (PDF)
Ältere Ausgaben:
Rundschau-Archiv.
Jetzt anmelden und mitmachen!
Zur Übersicht
Sport ist im Verein am schönsten - jetzt 3 Mal kostenlos schnuppern!
Liebe Mitglieder und Sportsfreunde,
um euch auch während der Corona-Pandemie weiterhin mit Sportangeboten versorgen zu können, bieten wir ab sofort Onlinesport und virtuelle Begegnungen an. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeformular.
Foto: Cravetiger
Die Vereinsangebote finden online via Zoom statt und sind für alle Vereinsmitglieder kostenlos. Für Nicht-Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit zum einmaligen kostenlosen Schnuppern in unseren Angeboten. Für eine kleine Gebühr kann ab dem zweiten Mal weiterhin teilgenommen werden. Die Teilnahme an einem Onlineangebot kann bequem und einfach von Zuhause mit der kostenlosen Meeting-Plattform Zoom stattfinden. Eine Kurzanleitung für die Einrichtung und Antworten auf häufig gestellte Fragen findet ihr hier.
Kostenlose Vereinsangebote
Für alle Vereinsmitglieder kostenlos. Für Nicht-Mitglieder besteht die Möglichkeit eines einmaligen Schnupperns.
Montag von 09:00 - 09:20 Uhr: Auflockerung im Homeoffice
Übungsleiterin: Sandra Eckstein
Montag von 18:30 – 19:15 Uhr: Beweglichkeit und Muskelaufbau
Übungsleiterin: Tatjana Körber
Dienstag von 18:15 – 19:15 Uhr: Qi-Gong
Übungsleiterin: Sandra Eckstein
Mittwoch von 09:00 – 09:20 Uhr: Auflockerung im Homeoffice
Übungsleiterin: Sandra Eckstein
Mittwoch von 18:30 – 19:30 Uhr: Fußballtraining im Wohnzimmer
Übungsleiter: Hakan Koc
Mittwoch von 20:00 - 21:00 Uhr: Bodyworkout für Bauch, Beine und Po
Übungsleiterin: Bettina Schmidgall
Freitag von 19:00 - 20:00 Uhr: KAHA®
Übungsleiterin: Sabine Klettner
Ihr wollt an einem Vereinsangebot teilnehmen oder erstmal reinschnuppern? Dann meldet euch hier kostenlos an.
Gebührenpflichtige Kurse
Die Kurse Indian Balance und Qi-Gong für Fortgeschrittene sind in diesem kostenlosen Angebot nicht enthalten und sind für alle Teilnehmer gebührenpflichtig.
Donnerstag von 17:30 – 18:30 Uhr: Indian Balance®
Übungsleiterin: Sandra Eckstein
Donnerstag von 18:40 – 19:40 Uhr: Qi-Gong für Fortgeschrittene
Übungsleiterin: Sandra Eckstein
Enthalten sind:
Kursgebühr für Mitglieder: 30 Euro
Kursgebühr Nicht-Mitglieder: 50 Euro
Ihr möchtet an einem dieser Kurse teilnehmen? Hier geht es zur Anmeldung.
Die Zugangsdaten erhaltet ihr nach Anmeldung 3 Stunden vor Trainings- bzw. Kursbeginn per Email.
Die RED DEVILS Heilbronn suchen dich ab sofort als Leiter für die Geschäftsstelle (m/w/d).
Dein Job als Geschäftsstellenleiter (m/w/d) umfasst vorrangig die Akquise und Betreuung von Sponsoren für das Bundesligateam der RED DEVILS Heilbronn, du bist aber auch für den Stammverein SV Heilbronn am Leinbach tätig.
Deine Aufgaben:
Das zeichnet dich aus:
Unser Angebot:
Bewerbungen bitte per E-Mail an marketing@reddevils-heilbronn.de
Seit diesem Wochenende steht fest: Die RED DEVILS Heilbronn werden in der Saison 2021/22 wieder in der Bundesliga ringen!
Im Juli 2020 hatte der Deutsche Mannschafts-Vizemeister von 2018/19 aufgrund der Corona-Pandemie beschlossen, in der vergangenen Saison auszusetzen – eine Möglichkeit, die der Deutsche Ringer-Bund seinen Vereinen angeboten hatte, ohne weitere Sanktionen befürchten zu müssen. „Das war damals exakt die richtige Entscheidung“, weiß der stellvertretende RED DEVILS-Abteilungsleiter Torsten Kühne heute. Die Saison 2020/21 war zwar mit 17 der 27 Bundesligavereine gestartet, mit dem Start des „Lockdown light“ Anfang November hatte sich aber eine Mehrheit der zu diesem Zeitpunkt noch verbliebenen elf Vereine für einen sofortigen Saisonabbruch entschieden.
Da durch den Start der Impfungen zu erwarten ist, dass bis zum Herbst wieder weitgehend Normalität in das Leben einkehren wird, dürfte einem regulären Bundesliga-Start im September 2021 voraussichtlich nichts im Wege stehen.
Sind die RED DEVILS wie geplant dabei oder gibt es aufgrund der aktuellen Situation Gründe, die gegen ein Weitermachen in der Bundesliga sprechen? Darüber stimmte nun am Wochenende der Abteilungsausschuss RED DEVILS Ringen im SV Heilbronn am Leinbach ab. „Wir haben lange und intensiv diskutiert, am Ende war das Ergebnis aber eindeutig: Wir sind wieder am Start“, so Torsten Kühne.
Für die Verantwortlichen heißt es nun, umgehend mit der Sponsorenakquise zu beginnen und ein finanzierbares Bundesligateam zusammenzustellen. Gleichzeitig hat man bereits mit der Suche nach einem vertriebserfahrenen Mitarbeiter für die Geschäftsstelle begonnen, zumal auch die Amtszeit von Abteilungsleiter Jens Petzold in wenigen Wochen endet und auch hier eine personelle Veränderung ansteht.
Nachdem der SV Heilbronn am Leinbach bereits 2019 in engem Kontakt mit den Salt Miners stand und es zahlreiche Gespräche gab, wurden diese mit zunehmender Dauer immer konkreter. Am 04. Dezember 2020 wurde bei der Mitgliederversammlung des SV Heilbronn am Leinbach schließlich über eine mögliche Fusion mit den Heilbronner Salt Miners abgestimmt, bei der sich rund 97 Prozent der anwesenden Mitglieder für die Fusion entschieden. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde auch über eine Satzungsänderung abgestimmt, der ebenfalls rund 93 Prozent zustimmten.
Die Abstimmung der 170 Mitglieder bei den Salt Miners erfolgte – aufgrund des aktuellen Lockdowns – in Schriftform per 31.12.2020. 97 Prozent der abgegebenen Stimmen und Mitglieder haben sich für eine Fusion entschieden. Alexander Sodomann, Vorsitzender der Heilbronner Salt Miners, über die Fusion: „Wir sind sehr dankbar für das von den Mitglieder in uns gelegte Vertrauen hinsichtlich dieser Fusion und glücklich darüber, dass sie dieser positiv gegenüberstehen. Das Ziel, mehr Aufmerksamkeit für die Sportarten American Football und Cheerleading in Heilbronn zu erreichen, könne mit einem Großverein wie dem SV Heilbronn am Leinbach nun besser vorangetrieben werden.“ Als eigenständige Abteilung könne man sich nun voll und ganz entfalten und auf weitere Ziele wie die Markenbekanntheit und der Markenstärkung der Salt Miners und Salt Crystals konzentrieren. „Für uns ist es ein gelungener Jahresabschluss, und ein guter Start für 2021.“ so Sodomann weiter.
Nun ist es offiziell: Der USSC Heilbronn Salt Miners e.V. zieht als neue Abteilung „US-Sports“ mit den Sportarten American Football und Cheerleading in den SV Heilbronn am Leinbach ein.
Aufnahme der Abteilung US-Sports in die Vereinssatzung
Im Zuge der Fusion wurde die Vereinssatzung im Abschnitt A. §1 Name, Sitz und Rechtsform ergänzt. Die Abteilung US-Sports trägt künftig den Zusatz „Salt Miners im SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.V.“ Im Sportbetrieb kann jedoch weiterhin der gekürzte Name „Salt Miners“ geführt werden.
Gründe für die Fusion
„In einer Zeit, in der viele kleine Vereine am Rande ihrer Leistungsfähigkeit angelangt sind und ihre Aufgaben durch die steigende Erwartungshaltung der Mitglieder nicht mehr ehrenamtlich bewältigen können, schafft der Zusammenschluss mit den Salt Miners für beide Seiten neue Synergien“, sagte der SV-Vorsitzende Lars Epple. „Für die Miners bedeutet die Fusion eine enorme Erleichterung in organisatorischer Hinsicht, während wir über 170 neue Mitglieder im Verein begrüßen können.“ Darüber hinaus werde u.a. das sportliche Angebot und vorhandene Netzwerk vergrößert sowie Stärken gebündelt und dadurch neue Möglichkeiten für Mitglieder geschaffen.
Ein wichtiger Bestandteil sei allerdings auch die Wahrung bestehender Traditionen und Erfolge. Beide Vereine sind mit gewissen Traditionen verhaftet und können sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart mit Stolz auf sportliche Erfolge blicken. Diese sollen auch weiterhin gepflegt und ausgebaut werden. Auf wesentliche Namensänderungen wurde deshalb verzichtet.
Geschichte der Salt Miners
Der US Sports Club Heilbronn Salt Miners e.V. bietet American Football und Cheerleading seit 1994 seinen Mitgliedern an. Aufgegliedert in die Gruppen Flag Football (8 15 Jahren), American Football (ab 15 Jahren) und Cheerleading (ab 8 Jahren) ist der Verein unter dem Fachverband AFVD (American Football Verband Deutschland) organisiert. Es gibt auch noch ein Funteam; dies ähnelt einer AH im Fußball und spielt bzw. organisiert sich ohne den Verband. Der Verein hat schon U17 Meisterschaften ausgerichtet und bildete Auswahlspieler (U17-U19) aus, die dann im Anschluss in der 1. Bundesliga (GFL German Football Liga) bei anderen Vereinen ihre Erfahrung in einer höher klassigen Liga sammelten. Viele dieser Spieler kehren zurück, da die Teamatmosphäre nicht so häufig im Football vorkommt, und Eigengewächse gerne in Heilbronn sind.
Meisterschaften mit den Herren von der Aufbauliga bis 2018 in die Regionalliga (3.Liga). Ab-stieg letztes Jahr und somit nun in der Oberliga Bawü. Spielstätte ist das Frankenstadion das wir mit bis zu 800 Zuschauern füllen konnten. Trainer aus unserem Verein sind teilweise auch in der BaWü Auswahl als Trainer unterwegs und somit im Verband aktiv. Im Cheerleading im Alter von 17-35 Jahren geht man seit drei Jahren auf Deutsche Meisterschaften. Von den Mitgliedern sind derzeit ca. 50% Jugendliche; dies sind der Schwerpunkt und der ganze Stolz.
Ab sofort hat der SV Heilbronn am Leinbach eine eigene Vereinshymne!
"Rot und Weiß - für immer und ewig", heißt es in dem von Christian Wiesing komponierten Song - eine Zeile, die genau das ausdrückt, was die Vereinsführung mit der Hymne erreichen möchte. "Wir wollen damit die Bindung zum Verein und die Identifikation mit den Farben Rot und Weiß steigern", betont der erste Vorsitzende Lars Epple. Die Hymne soll ab sofort in alle Vereinsveranstaltungen einbezogen und bei allen Events abgespielt werden, damit jeder weiß: "Bei uns im Riedweg regieren wir!" ;-)
Hier könnt ihr euch die Hymne anhören:
https://www.svhn1891.de/_download/mp3/hymne_sv_heilbronn_am_leinbach.mp3
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Keine aktuellen Veranstaltungen.